top of page

Zeitplan und Inhalte

Woche 1: Einführung und Grundlagen

  • Inhalte:

    • Überblick über die Ausbildung.

    • Allgemeines zum Hund: Entwicklungsstufen, Bedürfnisse.

    • Einführung in Rassenkunde.

  • Praxis: Beobachtung eines Hundes und Notieren seiner Bedürfnisse.

  • Bonus: Video: „Wie man Hunde richtig beobachtet“.

Woche 2: Physiologie und Anatomie des Hundes

  • Grundlagen der Physiologie und Anatomie.

  • Gesundheitliche Auffälligkeiten erkennen.

  • Praxis: Erstelle ein „Hundeprofil“ mit den wichtigsten physischen Merkmalen.

Woche 3: Lernverhalten bei Hunden

  • Wie lernt ein Hund?

  • Klassische und Operante Konditionierung.

  • Belohnungssysteme und funktionale Verstärker.

  • Praxis: Übung: Aufbau eines neuen Signals mit einem Hund.

Woche 4: Körpersprache und Ausdrucksverhalten

  • Beschwichtigungssignale

  • Übersprungsverhalten

  • Deeskalierende Signale

  • Spiel vs. Mobbing

  • Praxis: Analyse von Videomaterial

Woche 5: Stress, Angst, Aggression

  • Stress beim Hund erkennen und vorbeugen

  • Angst- und Aggressionsverhalten

  • Praxis: Hundebeobachtung und Analyse von Stressverhalten

Woche 6: Mensch-Hund-Kommunikation

  • Grundlagen der Kommunikation mit dem Hund

  • Wichtige Signale

  • Praxis: Aufbau eines Signals

Woche 7: Materialkunde und Leinenführigkeit

  • Auswahl und Handhabung von Leinen und Geschirren

  • Spaziergänge gestalten, Gehen an lockerer Leine

  • Praxis: Leinentraining und Nasenarbeit

Woche 8: Hundebegegnungen und Leinenaggression

  • Hundebegegnungen einschätzen

  • Leinenaggression erkennen, vorbeugen und managen

  • Praxis: Hundebegegnungen beobachten und beschreiben

Woche 9: Mehrhundehaltung und Hundezusammenführung

  • Dynamiken in der Mehrhundehaltung

  • Integration neuer Hunde in eine bestehende Hundegruppe

  • Praxis: Erstellung eines Konzepts für die Integration eines neuen Hundes

Woche 10: Konfliktmanagement und schwierige Hunde

  • Mobbing unter Hunden erkennen und verhindern

  • Umgang mit Ressourcenverteidigung und Konflikten

  • Praxis: Videoanalyse - Konfliktverhalten bei Hunden

Woche 11: Beschäftigung und Erste Hilfe

  • Sinnvolle Beschäftigung und Suchaufgaben für alle Altersgruppen

  • Erste Hilfe für Hunde und Verhalten im Notfall

  • Praxis: Suchaufgabe mit einem Hund durchführen

Woche 12: Kundenbetreuung und Selbständigkeit

  • Kommunikation mit HundebesitzerInnen, Fragebögen, Erstgespräche, Probespaziergänge bzw. Probetage

  • Grundlagen der Selbständigkeit in Österreich, Rechtliches und Marketing

  • Praxis: Erstgespräch mit einem Kunden

Zusätzlich

  • Live Q & A Sessions: alle 2 Wochen ein Zoom-Meeting, um eure Fragen zu beantworten

  • Feedback zu den Praxisaufgaben

  • Abschlussprüfung: kurzer Test und eine praktische Aufgabe

Bist du bereit, deine Leidenschaft für Hunde in einen erfüllenden Beruf zu verwandeln?
bottom of page