Ethical Dog Care in Graz: Faire Hundebetreuung, die wirklich zu deinem Hund passt
- Sarina
- Sep 3
- 2 min read
Viele Hundehalter:innen kennen das Gefühl: Man liebt seinen Hund über alles, aber manchmal braucht man Unterstützung. Sei es, weil man arbeitet, Termine hat oder dem Hund einfach mehr Abwechslung und Sozialkontakte bieten möchte. Doch die Entscheidung für eine Hundebetreuung ist nicht leicht – schließlich vertraut man einem anderen Menschen das Wichtigste an: das eigene Familienmitglied.
Bei Dog Lovers Graz glauben wir, dass Hundebetreuung mehr sein sollte als „ein Dach über dem Kopf“ oder „irgendwie die Zeit überbrücken“. Unser Konzept nennt sich Ethical Dog Care – und bedeutet: Betreuung, die den Bedürfnissen der Hunde gerecht wird.

Was bedeutet „Ethical Dog Care“?
Das Wort „ethisch“ klingt im ersten Moment vielleicht groß – aber im Kern ist es ganz einfach: Wir behandeln Hunde mit Respekt, Rücksicht und Liebe.
Das bedeutet bei uns konkret:
Keine Zwinger, keine Hundezimmer. Die Hunde leben bei uns im Haus und im großen Garten – so, wie sie es von zuhause kennen.
Kleine, feste Gruppen. Jeder Hund hat fixe Betreuungstage (z. B. Montag & Mittwoch) und trifft dort immer dieselben Hundekumpels. Das gibt Sicherheit und schafft Freundschaften.
Alltag statt Dauerspektakel. Bei uns gibt es Ruhephasen, Kuschelzeiten, Futter, Spielrunden im Garten – so wie Hunde es brauchen, um ausgeglichen zu bleiben.
Keine versteckte Erziehung. Wir trainieren nicht an deinem Hund herum, sondern geben ihm einfach einen sicheren Platz, an dem er sein darf.
Der Unterschied zu klassischer Hundebetreuung
Viele Hundebetreuungsstätten arbeiten mit großen, wechselnden Gruppen. Jeden Tag kommen andere Hunde dazu – was schnell zu Stress, Unruhe und Überforderung führt. Nicht jeder Hund kann damit umgehen.
Bei uns ist das anders:
Verlässliche Strukturen statt Chaos. Dein Hund weiß, welche Hunde ihn erwarten.
Mehr Gelassenheit. Weniger Stresssituationen bedeuten mehr Wohlbefinden.
Mehr Bindung. Sowohl zu den Betreuer:innen als auch zu den Hundekumpels.
So entsteht ein Umfeld, das deinem Hund wirklich guttut – und in dem du als Halter:in ein gutes Gefühl haben kannst.
Der Nutzen für dich und deinen Hund
Für deinen Hund: Ruhe, Sicherheit, feste Freundschaften, gesunde Sozialkontakte und die Möglichkeit, Hund zu sein.
Für dich: Ein gutes Gefühl, weil du weißt, dass dein Hund nicht „verwahrt“, sondern mit Herz betreut wird. Verlässliche Strukturen, klare Abläufe und ein Ort, an dem dein Hund wirklich willkommen ist. Und natürlich macht es dir den Alltag leichter, weil du Zeit hast, Dinge in Ruhe zu erledigen, während dein Hund bei uns ist.
So läuft die Betreuung bei Dog Lovers ab
Bringzeit: 6:30 – 8:30 Uhr
Abholzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Fixe Betreuungstage: Dein Hund kommt an vereinbarten Tagen, damit die Gruppen stabil bleiben.
Eingewöhnung: Vor der Aufnahme gibt es ein kostenloses Erstgespräch und, wenn alles passt, einen Probehalbtag.
Urlaubsbetreuung bieten wir ausschließlich für unsere Tagesgäste an – weil wir möchten, dass die Hunde, die bei uns bleiben, schon Teil unserer Gruppe sind.
Hundebetreuung, die wirklich Sinn macht
Hundebetreuung kann stressig und laut sein – oder fair, verlässlich und hundegerecht. Bei Dog Lovers Graz haben wir uns für den zweiten Weg entschieden.
Wenn du also nach einer Hundebetreuung in Graz-Umgebung suchst, die deinem Hund Stabilität, Geborgenheit und echte Freundschaften bietet, dann bist du bei uns richtig.
Comments